FORVIA erhält zum zweiten Mal in Folge „A-Wertung“ für Klimaschutzengagement

Nachhaltige Mobilität
Pressefoto FORVIA: CDP

FORVIA, weltweit siebtgrößter Automobiltechnologiezulieferer, wurde erneut für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltführerschaft von der globalen Non-Profit-Organisation „Carbon Disclosure Project“ (CDP) ausgezeichnet mit einem Platz auf der jährlichen „A-Liste“. Basierend auf Daten, die im Rahmen des CDP-Fragebogens 2024 erhoben wurden, ist FORVIA eines der wenigen von 24.800 bewerteten Unternehmen, die eine „A-Wertung“ für Klimaschutz erreichen. 

  • A für Klimaschutz (zum zweiten Mal in Folge)
  • A- für Wassersicherheit (Verbesserung von B im Jahr 2023)

Das CDP ist auf die von den Vereinten Nationen herausgegebenen Empfehlungen TCFD1 ausgerichtet und verfügt über die größte Umweltdatenbank der Welt. „CDP-Scores“ werden häufig genutzt, um Investitions- und Beschaffungsentscheidungen in Richtung einer kohlenstofffreien, nachhaltigen und widerstandsfähigen Wirtschaft treffen zu können. 

Das CDP verwendet eine detaillierte, unabhängige Methodik, um die Unternehmen mit einer Punktzahl in einem Spektrum von A bis D zu bewerten. Als Grundlage werden die Vollständigkeit der Offenlegung, das Bewusstsein für sowie das Management von Umweltrisiken und Best Practices, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Festlegung von Nachhaltigkeitszielen, hinzugezogen. Unternehmen, die keine ausreichenden Informationen zur Verfügung gestellt haben, werden mit F bewertet.

Victoria Chanial, Executive Vice President, Group Communication, Public Affairs und Sustainability bei FORVIA: 

„Die erneute Auszeichnung mit der Bewertung 'A' für Klimaschutz und die Verbesserung unserer Wassersicherheitsbewertung von B auf A- zeigen FORVIAs konsequentes Engagement für Nachhaltigkeit. Seit unser Konzern einen von der SBTi validierten Netto-Null-Fahrplan für das Jahr 2022 aufgestellt hat, haben wir mehrere Initiativen ergriffen, um unser Ziel zu erreichen. Dazu zählen die Nutzung erneuerbarer Energien, die Entwicklung eines Whitebooks für eine grüne Fabrik und 'Designed-for-Scope-3'-Innovationen – unterstützt durch MATERI’ACT, unsere Tochtergesellschaft für kohlenstoffarme Materialien. Diese erneute Anerkennung durch CDP bestätigt unseren strategischen Fokus und die greifbaren Fortschritte, die wir bei der signifikanten Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks machen.“ 


FORVIAs Netto-Null-Fahrplan

Im Jahr 2022 hat die Initiative "Science Based Targets (SBTi)", eine Zusammenarbeit zwischen CDP, dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF), den Netto-Null-Emissionsfahrplan von FORVIA genehmigt. Er sieht vor:

  • Netto-Null-Emissionen über alle Scopes bis 20452
  • Netto-Null-Emissionen in Scope 1 & 2 bis 20253
  • 45 % Reduktion der Scope-3-Emissionen bis 20304 

FORVIA ist sowohl das erste französische als auch das erste Unternehmen weltweit, dessen Netto-Null-Fahrplan durch SBTi validiert wurde.

Gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit

Während FORVIA weiterhin eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Automobilbranche einnimmt, unterstreicht diese Anerkennung das Engagement des Unternehmens für konkrete Klimaschutzmaßnahmen, die Beschleunigung von Innovationen und die Schaf-fung langfristiger Werte für alle Stakeholder.

 

Für weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von FORVIA besuchen Sie die Webseite. Die vollständige Methodik und Kriterien für die A-Liste finden Sie auf der Webseite von CDP.

 

1 Task Force on Climate Related Financial Disclosures (Arbeitsgruppe zur Offenlegung von Klimadaten), die 2015 vom G20 Financial Stability Board eingerichtet wurde
2 FORVIA verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen in Scope 1, 2 und 3 bis 2045 um 90 % zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2019.
3 FORVIA verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen in Scope 1 und 2 bis 2025 um 80 % zu redu-zieren, ausgehend vom Basisjahr 2019.
4 FORVIA verpflichtet sich außerdem, die absoluten Treibhausgasemissionen in Scope 3 bis 2030 um 45 % zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2019.
 

Presseinformation: FORVIA erhält zum zweiten Mal in Folge „A-Wertung“ für Klimaschutzengagement

Zum gleichen Thema